Covid19-bedingt mussten wir das Kathai-Magazin fuer das Jahr 2020 einstellen. Auch wenn die Situation noch lange nicht so ist, wie sie sein sollte, sind wir optimistisch, dass sich diese 2021 weitgehend normalisieren wird. Entsprechend haben wir mit der Recherche zu neuen Artikeln begonnen. Wir möchten uns nochmals bei der Community und den Lesern bedanken, die sich ausdrücklich neue Ausgaben und ein Weiter! gewünscht hatten.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Newsletter Juni/2020
Liebe Leser, seit Februar haben auch wir einen eigenen Podcast. Zahlreiche Subscriber des Magazines haben bereits "Umlauts Are Overestimated" - so der Name des Podcasts - abonniert. (Wenn Sie nicht wissen, wie das mit dem Podcatcher funktioniert, lesen Sie bitte unsere Handreiche.)
Auf die aktuelle Folge "Shanghai 1939" sind wir besondes stolz. Sven Tetzlaff unterhaelt sich mit Sonja Muehlberger, die 1939 im sogenannten Juedischen Ghetto (Designated Area) in Shanghai geboren wurde.
In einem ausgewiesenen Teil des Stadtbezirkes Hongkou lebten ca. 23,000 Menschen, die aus Europa vor den Nazis fliehen mussten. Die meisten von ihnen Juden aus Deutschland, Oesterreich, Polen und weiteren europaeischen Laendern.
Shanghai war zu jener Zeit ein Moloch voller Gangster, Spione, Nazis, Fluechtlingen … Nicht eben ideale Voraussetzungen. ...
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Ab dem 1. Januar 2020 ist ein neuer Gesetzesrahmen für die Gründung von ausländischen Unternehmen in China in Kraft getreten. Obwohl der Gesetzestext bereits bekannt ist, gibt es noch viele Unsicherheiten. Im Folgenden gehe ich nicht auf den detaillierten Gründungsprozess ein, sondern viel mehr auf die Schlüsselfaktoren die ausschlaggebend sind und die Entscheidungen in einer Gründung leiten sollten.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
In den letzten zwei Jahren poppen allerorten unzählige vermeintliche oder echte Podcasts auf. Das verwundert ein wenig, denn dieses Medium gibt es schon seit X Jahren, aber das ist eine andere Geschichte.
Was sind nun echte Podcasts? Klaudia Zotzmann-Koch meint dazu in ihrem aktuell erschienenen Buch, „Podcasting für Kreative: Dein leicht verständlicher Fahrplan zum eigenen Podcast“ sinngemäß, wenn kein RSS-Feed dran ist, dann ists auch kein Podcast. Und da hat sie recht! Vor allem das, was Sie (exklusiv) hinter Paywalls finden, sind im strengen Sinne keine Podcasts.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Häufig werden wir bei Kathai gefragt, wie man denn richtige Geschichten schreibt. Darauf gibt es keine Antwort. Was sollen richtige Geschichten oder richtiges Storytelling sein ... außer eine Buzzword-Überschrift, um Leute zum Lesen dieses Artikels zu animieren? Eben!
Es gibt zahllose Schreibratgeber die - ganz ingenieurmäßig - ein Werk (Buch, Artikel, Blogbeitrag ...) in kleine Komponenten zerlegt und dann formale Regeln für die Teile innerhalb einer klammernden Gliederung anwendet. Kann man machen, aber m.E. verdirbt das ein bisschen den Spaß.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Auf vielfachen Wunsch haben wir das "Wir ueber uns" uebersichtlich auf einer DIN A4 Seite aufgeschrieben und als PDF (470k) hier veroeffentlicht.
Drucken
E-Mail
Das Yangtse-Delta ist eines der am dichtesten bewohnten Gegenden der Erde. Auf einer relativ kleinen Fläche von 99,600km2 (BRD 357.578,17km2) kommen 115 Millionen Einwohner (BRD 83 Millionen). Umso unvorstellbarer, dass es auf dieser Fläche zahlreiche Nationalparks gibt und darunter einige Gegenden, die bei Chinareisenden als echte Geheimtipps gehandelt werden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Chamonix Camera, ein Mittelständler aus Haining koperiert mit der Traditionsfirma Jobo (est.1923) aus Gummersbach in einem ausserordentlich kompliziertem Geschäft: der analogen Fotografie.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Textilindustrie und die mit ihr verbundenen Branchen befinden sich in China in einem grundsätzlichen Wandel. Neue Technologien und deren Siegeszug in allen Bereichen des Lebens, mischen die Karten neu.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail